In diesem Beitrag zeigen wir, wie du deine Schmerzen in der Lendenwirbelsäule (LWS) selbst zu Hause behandeln und loswerden kannst. Dazu haben wir 2 effektive Übungen für dich, die Sie sofort anwenden kannst. Viel Erfolg!
YouTube-Video: LWS-Schmerzen
In diesem Video zeigen wir 2 effektive Übungen für die Lendenwirbelsäule, mit denen du deine Rückenschmerzen im unteren Rücken lindern oder sogar loswerden kannst.
Die Übungen kannst du gerne in einem Ablauf hintereinander anwenden.
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Eine der häufigsten Ursachen für LWS-Schmerzen ist eine verkürzteKörper-Vorderseite. Mit dieser ganzheitlichen Übung wird dieser Verkürzung effektiv entgegengewirkt.
Tipp: Übung 1 und 2 können im Wechsel durchgeführt werden
Ausgangsstellung: Stand, Knie leicht gebeugt.
Durchführung: Beide Arme gehen gestreckt, so weit es geht, nach hinten oben und in eine Aufdehnung, so dass man das Gleichgewicht noch halten kann. Das Kinn bleibt Richtung Brust: Die Vorderseite (Bauch) soll arbeiten ( „zittern“).
Dehnstellung einnehmen: 4 x 15 Sekunden halten
Hinweis: Variante, falls sich bei der Übung der Rückenschmerz verstärkt: In der Ausgangsstellung das Becken so kippen, dass ein Hohlkreuz verhindert wird und diese Beckenstellung während der Durchführung der Übung beibehalten.
Neu verfügbar: Unser exklusiver PDF-Ratgeber für Linderung bei Schmerzen im unteren Rücken
Verpasse nicht die Chance, deinen unteren Rücken zu stärken und Schmerzen zu reduzieren. Registriere dich einfach mit deiner E-Mail-Adresse und erhalte umgehend Zugriff auf unseren Ratgeber.
Unsere praxiserprobten Übungen und wertvollen Tipps sind dein erster Schritt zu einem beschwerdefreien Alltag. Beginne noch heute mit der Verbesserung deiner Lebensqualität!
Mit dem Download des Ratgebers erklärst du dich mit unserer Datenschutzerklärung und dem Erhalt unseres E-Mail-Newsletters einverstanden.
Übung 2: Aufdehnung Rückseite
Mit dieser Übung wird die erhöhte Muskelspannung der Lendenwirbelsäule und der damit verbundene LWS-Schmerz reguliert.
Ausgangsstellung: Stand.
Durchführung: Die Fingerspitzen gehen, so weit es geht, Richtung Boden.
Wenn möglich: Zehen greifen und leicht nach oben ziehen Ansonsten: Tiefsten erreichbaren Punkt an der Wade greifen und mit den Händen von hinten nach vorne gegen die Waden drücken.
Dehnstellung einnehmen: 4 x 15 Sekunden halten
Tipp: Übung 1 und 2 je 4 x 15 Sekunden halten.
Diese Übungen sind ebenso zur Vorbeugung (Prävention) von Schmerzen in der Lendenwirbelsäule anzuraten.
Wichtig:
Immer die Schmerzgrenze beachten
Nach der Übung sollte es besser gehen
Unterstützend Wärme zur Entspannung der Muskulatur
Gerd ist bei OPT zuständig für Inhalte wie Videos und Artikel. Als Physiotherapeut arbeitet er seit über 20 Jahren in seiner eigenen Praxis. Seine Behandlungsschwerpunkte liegen überwiegend im orthopädischen und chirurgischen Bereich.