In diesem Video zeigen wir drei einfache, effektive Übungen bei einem Bandscheibenvorfall oder einer Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule (LWS).
Bandscheibenvorfall LWS
Beitrag von Gerd Ibele, Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker
In diesem Beitrag zeigen wir, mit welchen Übungen du deine Schmerzen bei einem Bandscheibenvorfall LWS oder auch einer Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule selbst behandeln kannst.
In diesem Video zeigen wir drei einfache, effektive Übungen bei einem Bandscheibenvorfall oder einer Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule (LWS).
In diesem Video zeigen wir zwei einfache Übungen bei einem Bandscheibenvorfall LWS (im unteren Rücken). Ausgewählt wurden die Ausgleichsübungen speziell zur Anwendung am Arbeitsplatz, bei der Bürotätigkeit oder bei langen Sitzphasen.
Die erste Übung soll eine Zentralisierung des Bandscheibenvorfalls/ der Bandscheibenvorwölbung in der Lendenwirbelsäule (LWS) bewirken.
Ausgangsstellung:
Bauchlage.
Durchführung:
Nimm deine Hände unter die Schultern. Das Becken bleibt liegen, der Rücken ist entspannt. Mit den Armen stemmst du deinen Oberkörper jetzt langsam nach oben, legst ihn dann wieder ab und entspannst kurz.
3 x 7 Wiederholungen
Durch diese Übung wird die Beweglichkeit der LWS gefördert. Die Bandscheiben werden sanft durchbewegt und dadurch mit Nährstoffen versorgt.
Ausgangsstellung:
Bauchlage.
Durchführung:
Die gestreckten Beine werden im Wechsel verlängert, d.h. nach unten herausgeschoben.
3 x 1 Minute
Die Dehnung des Hüftbeugers führt zu einer Reduzierung der Zugkräfte auf die Lendenwirbelsäule und den betreffenden Bandscheiben.
Ausgangsstellung:
Kniestand Schrittstellung.
Durchführung:
Das vordere Bein (nicht ganz im 90°-Winkel im Knie) gebeugt aufstellen und das hintere Bein weit nach hinten kniend abstellen.
Das Becken wird in dieser Position nach vorne bewegt – der Oberkörper bleibt dabei aufgerichtet. Achte darauf, dass dabei kein Hohkreuz entsteht.
3 x mindestens 30 Sekunden je Seite in der Dehnstellung bleiben
Tipp: Diese Übungen finden ebenso zur Vorbeugung (Prävention) eines LWS-Bandscheibenvorfalls Anwendung.
Die erste Übung bewirkt eine Gegenbewegung (Extension) zur sitzenden Position. Diese Bewegungsrichtung hat einen positiven Einfluss auf die Bandscheibenbelastung im Sitzen.
Ausgangsstellung:
Stabiler Stand.
Durchführung:
3 x 7 Wiederholungen
Die Dehnung des Hüftbeugers führt zu einer Reduzierung der Zugkräfte auf die Lendenwirbelsäule und somit auf die Bandscheiben.
Ausgangsstellung:
Einbeinstand (Beispiel linkes Bein).
Durchführung:
Position für 2 x 15 Sekunden je Seite halten
Bitte beachte weiterhin: So oft wie möglich die Sitzposition unterbrechen!
Wichtig:
Willst du mehr zum Bandscheibenvorfall wissen? In unserem vollumfänglichen Beitrag zum Bandscheibenvorfall erfährst du alles vom Thema Symptome und Ursachen bis zur Behandlung.
zum BandscheibenvorfallWillst du deine Schmerzen endlich konsequent angehen?
Werde Rückenschmerzen innerhalb von 30 Tagen bequem von zuhaue aus los. Mit unserem Programm "Schmerzfreier Rücken".
Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker
Gerd ist bei OPT zuständig für Inhalte wie Videos und Artikel. Als Physiotherapeut arbeitet er seit über 20 Jahren in seiner eigenen Praxis. Seine Behandlungsschwerpunkte liegen überwiegend im orthopädischen und chirurgischen Bereich.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Übungen in diesem Bereich