Nackenverspannungen lösen
Beitrag von Gerd Ibele, Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker
In diesem Beitrag zeigen wir, wie du deine Nackenverspannungen (steifer Nacken) selbst zu Hause lösen kannst. Die 2 effektiven Übungen kannst du sofort anwenden. Viel Erfolg!
In diesem Video zeigen wir dir, wie du mit zwei gezielten Dehnübungen Nackenverspannungen lösen kannst.
Ausgangsstellung:
Sitzend oder stehend, Arme neben dem Körper hängen lassen.
Durchführung:
Mehrmals beide Schultern heben und sinken lassen.
Der klassische Muskel im Nackenbereich, welcher zu Verkürzungen und Verhärtungen neigt, wird hier gedehnt. Kopfschmerzen und Nackenverspannungen können dadurch beseitigt werden.
Ausgangsstellung:
Sitzend auf einem Stuhl/ einer Bank.
Durchführung:
(Beispiel Dehnung rechte Seite)
Die rechte Hand greift hinten am Stuhl, die rechte Schulter bleibt dabei hinten/unten. Den Kopf neigen Sie dann zur linken Seite, das Kinn geht zur Brust und dreht dann zur rechten Seite, bis die beste Dehnung der rechten Nackenseite spürbar ist.
Die linke Hand wird anschließend auf die rechte Kopfseite gelegt und somit die Dehnung in der Diagonalen gehalten.
2 x 1 Minute je Seite
Mit dieser Dehnung werden nicht nur Nackenverspannungen gelöst, auch die Stellung der Halswirbelsäule wird positiv beeinflusst. Wie bei der ersten Übung können mit dieser Dehnung Kopfschmerzen beseitigt werden.
Ausgangsstellung:
Stehend, angelehnt an der Wand.
Durchführung:
Die Knie sind leicht gebeugt, die Brustwirbelsäule hält Kontakt mit der Wand. Das Kinn bewegt Richtung Brust. Die Hände werden im oberen Bereich des Hinterkopfes angelegt und ziehen den Kopf sanft weiter Richtung Brust.
Endstellung 2 x 1 Minute halten
Wichtig:
Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker
Gerd ist bei OPT zuständig für Inhalte wie Videos und Artikel. Als Physiotherapeut arbeitet er seit über 20 Jahren in seiner eigenen Praxis. Seine Behandlungsschwerpunkte liegen überwiegend im orthopädischen und chirurgischen Bereich.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Übungen in diesem Bereich