In diesem Beitrag zeigt dir unser Physiotherapeut Gerd Ibele Möglichkeiten auf, wie du deinen Arbeitsplatz optimieren kannst. Besonders legen wir dabei auf ein dynamisches Arbeiten wert und zeigen dir Tätigkeiten auf, die du im Stehen erledigen kannst. [inklusive Video-Anleitung]
YouTube-Video: Ergonomie am Arbeitsplatz
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Abstand der Augen zum Bildschirm 50 – 60 cm, bei größeren Bildschirmen entsprechend weiter
Oberkante des Bildschirms auf Augenhöhe
Tatstatur und Maus positionieren
Die Maus soll sich möglichst nahe an der Tastatur befinden
Stehtisch mit entsprechenden Anpassungen
Ellenbogen- und Schulterposition, wie auch Angaben zum Bildschirm, entsprechen den Vorgaben wie bei sitzenden Tätigkeiten
Dynamisches Arbeiten
Dynamische Rückenlehne
Alternativen zum Bürostuhl, wie z. B. Gymnastikball, Aktivhocker
Sinnvolle Sitzpausen
Stehende Tätigkeiten, wie z.B. Telefonieren
Drucker, Kopierer entfernt vom Arbeitsplatz aufstellen
Wasser holen
Ausgleichsgymnastik und Rückentraining
Als ideale Präventionsmaßnahmen
Ergonomie am Arbeitsplatz: Richtig Sitzen im Home Office
Im Home-Office hast du oft keine ergonomischen Sitzmöbel zur Verfügung. Im Gegensatz zum Büro fehlt es bei den meisten an höhenverstellbaren Stühlen oder Tischen, oft steht auch nur ein Laptop als Arbeitsgerät zur Verfügung.
Wie du trotzdem deinen Arbeitsplatz im Home-Office rückengerecht einrichten kannst, zeigen wir dir im folgenden Video.
Im einzelnen geht es um folgende Fragen:
Wie und wo platzierst du deinen Bildschirm?
Welches ist die richtige Sitzhaltung, worauf musst Du achten?
Mit welchen Tricks kannst du deinen Stuhl, Tisch oder Laptop am besten einstellen?
Gibt es auch Tätigkeiten, die du im Stehen ausführen kannst?
Wir dir eine Mobilisationsübung, mit der du zwischendurch deine Lendenwirbelsäule entlasten kannst
Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube. Mehr erfahren
Gerd ist bei OPT zuständig für Inhalte wie Videos und Artikel. Als Physiotherapeut arbeitet er seit über 20 Jahren in seiner eigenen Praxis. Seine Behandlungsschwerpunkte liegen überwiegend im orthopädischen und chirurgischen Bereich.