4 effektive Übungen gegen das Karpaltunnelsyndrom
Beitrag von Jens Bentlage, Physiotherapeut und sektoraler Heilpraktiker
In diesem Beitrag zeigt dir unser Physiotherapeut Jens Bentlage eine Anleitung, um das Karpaltunnelsyndrom (KTS, auch Carpaltunnelsyndrom, CTS, Medianuskompressionssyndrom) einfach zu Hause behandeln zu können. [inklusive Video-Anleitung]
ZEITSTEMPEL: 0:28 (im Video)
Der nervus medianus ist einer von drei Nerven die von der Halswirbelsäule zu Hand ziehen. Im Bereich des Handgelenks verläuft dieser Nerv durch den sogenannten Karpaltunnel.
Dieser wird gebildet von den Handwurzelknochen und einem quer verlaufenden Band.
Durch Überbelastung oder Flüssigkeitsansammlung kann es zu einer Einengung des Nerven Medianus kommen, da dieser im Karpaltunnel nicht ausweichen kann.
Die Folge sind Kribbel- oder Taubheitsgefühle oder auch Lähmungserscheinungen in den Fingern, vor allem im Zeigefinger, Mittelfinger oder Ringfinger.
Im folgenden Video & Beitrag zeigen wir dir 4 effektive Übungen, die du bei einem Karpaltunnelsyndrom anwenden kannst.
ZEITSTEMPEL: 2:19 (im Video)
Mobilisation und Flüssigkeitsverschiebung um den Nerv im Karpaltunnel zu entlasten.
Ausgangsstellung:
Sitz
Durchführung:
5 Minuten, mehrmals täglich mobilisieren
ZEITSTEMPEL: 4:13 (im Video)
Faszienmobilisation der Unterarmbeugeseite, eine weitere Möglichkeit, die Schwellung aus dem gereizten Gewebe zu bekommen.
Ausgangsstellung:
Sitz
Durchführung:
Der betroffene Unterarm liegt auf einem Tennisball oder einem Faszienball auf einem Tisch, die Handfläche schaut nach unten. Nun wird die gesamte Unterarmmuskulatur von der Hand bis zum Ellenbogen ausgerollt, indem man mit der anderen Hand und viel Druck, den Unterarm auf dem Ball vor und zurück rollt.
5 Minuten im sehr langsamen Tempo rollen
Fühle dich fitter, stabiler und wohler.
Mit unserem zertifizierten Kurs stärkst du deinen Rücken nachhaltig und bequem von zu Hause aus.
Bis zu 100% Erstattung durch deine Krankenkasse.
ZEITSTEMPEL: 6:05 (im Video)
Diese Übung dient zur Dehnung der gesamten Unterarmmuskulatur und -faszien.
Ausgangsstellung:
Stand
Durchführung:
Man steht vor einem Tisch und legt die Handfläche so auf die Tischplatte, dass die Fingerspitzen zum Bauch zeigen. Nun entsteht ein leichte Dehnungsschmerz im Unterarm. Dieser kann noch verstärkt werden, indem man sich langsam vom Tisch entfernt, ohne dabei den Kontakt zur Tischplatte zu verlieren.
2 Minuten dehnen
ZEITSTEMPEL: 7:45 (im Video)
Entspannung der Unterarmbeugemuskulatur durch exzentrisches Nachlassen der Streckmuskulatur.
Ausgangsstellung:
Stand
Durchführung:
3 x 10 Wiederholungen
Wichtig:
Physiotherapeut / Myoreflextherapeut, sektoraler Heilpraktiker
Jens ist bei OPT zuständig für Inhalte wie Videos und Artikel. Als Physiotherapeut arbeitet er seit über 20 Jahren in seiner eigenen Praxis mit den Schwerpunkten: Manuelle Therapie, Bobath, Manuelle Lymphdrainage, Funktionelle Bewegungslehre.
War dieser Artikel hilfreich?
Weitere Übungen in diesem Bereich